Aus dem Gemeindeleben Februar 2023

Herzlich willkommen bei der

Freiwilligen Feuerwehr Dorfkemmathen …

 

Feuerwehrauto Dorfkemmathen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freuen sich über den neuen „Gebrauchten“. V.l.n.r. Herr 1. Vorstand Christoph Scholz, Herr 1. Kommandant Thomas Kandert, Herr Kreisbrandmeister Heiko Birret, Herr Pfarrer Simeon Prechtel, Herr 1. Bürgermeister Simon Schäffler und Herr 2. Bürgermeister Horst Binder.

                                                                                                                                     Foto: Friedrich Zinnecker

 

Dorfkemmathen. Im Rahmen einer kurzfristig organisierten und am Ende sehr gut besuchten feierlichen Veranstaltung nahm unsere Freiwillige Feuerwehr aus dem Ortsteil Dorfkemmathen - am Samstag, den 18.02.2023 - ihr „neues“ Löschfahrzeug in Betrieb. Die offizielle Übergabe erfolgte stellvertretend durch Herrn 1. Bürgermeister Simon Schäffler im Namen des gesamten Gemeinderates. Die Einsegnung wurde dankenswerterweise von Herrn Pfarrer Simeon Prechtel vorgenommen. Das „neue“ Gefährt ersetzt das bisherige „Tragkraftspritzenfahrzeug“, welches unsere Dorfkemmathener Feuerwehrkameradinnen und -kameraden - seit dem Jahr 1991 - ausnahmslos unfallfrei zu ihren unterschiedlichsten Einsatzorten beförderte. Allerdings war die Ausstattung des „Altfahrzeugs“ nicht mehr zeitgemäß, so dass eine Ersatzbeschaffung dringend notwendig wurde. Nach etlichen Jahren der Diskussion und Antragstellung endete nun endlich eine wahrlich „abenteuerliche Reise“. Das jetzt beschaffte Fahrzeug mit einem Fahrgestell der Marke IVECO und einem Aufbau der Marke Magirus weist einen Kilometerstand von 20.000 km auf und bietet Platz für neun Personen. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 600 Litern. Außerdem verfügt das Gefährt über einen Gerätesatz zur technischen Hilfeleistung. Während Herr 1. Kommandant Thomas Kandert - im Zuge seiner Grußworte - unter anderem auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat lobte, betonte Herr 1. Bürgermeister Simon Schäffler - während seiner Ausführungen - die unverzichtbare Rolle unserer fünf Freiwilligen Feuerwehren im Sicherheitswesen unserer Gemeinde. Außerdem bedankte sich unser Rathauschef bei all denjenigen Personen, die sich aktiv an der Fahrzeugbesichtigung, an der dann späteren Überführung aus dem entfernten Saarland, an den Umrüstungsarbeiten in Untermichelbach und an der Organisation der Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme engagiert beteiligt haben. Auch Herr Kreisbrandmeister Heiko Birret gesellte sich unter die Grußwortredner und beglückwünschte die Wehr zu ihrem „neuen“ Löschfahrzeug. Die Gemeinde Langfurth wünscht unseren freiwilligen Brandschützern aus Dorfkemmathen für die Zukunft durchwegs erfolgreiche und verletzungsfreie Einsätze mit ihrem neuen „Gebrauchten“. Vielen Dank für Euren Einsatz zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger!

 

Ein wahrlich stolzes Alter …

 

101. Geburtstag Schuster Luise

Gratulierten Frau Luise Schuster (Bildmitte) zu ihrem 101. Geburtstag. Herr 1. Bürgermeister Simon Schäffler (links) und Herr Landrat Dr. Jürgen Ludwig (rechts).                                                                                            Foto: privat

 

Ammelbruch. Am Dienstag, den 21.02.2023 feierte Frau Luise Schuster aus dem Ortsteil Ammelbruch ihren 101. Geburtstag. Unter die Gratulanten gesellten sich auch Herr Landrat Dr. Jürgen Ludwig und unser 1. Bürgermeister Simon Schäffler. Beide überbrachten dem rüstigen Geburtstagskind gemeinsam und stellvertretend die Präsente des Landkreises Ansbach und der Gemeinde Langfurth. Frau Luise Schuster ist die Älteste unter allen Bürgerinnen und Bürgern unserer schönen Kommune. Ihr Schlüssel für ein langes Leben: Wissbegierde, Aktivität, ein kleines bisschen Eitelkeit, Schokolade und ein tägliches Bierchen. Für das kommende Lebensjahr wünschen wir Frau Schuster viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!

 

gez. Simon Schäffler

Erster Bürgermeister

drucken nach oben